Mittwoch, 28. Februar 2007

Neu im Programm: Edle Weine


In Kürze finden Sie in unserem Shop ausgewählte Weine aus den besten Weinregionen der Welt. Als Eröffnungsangebot können wir Ihnen ein Weinprobierpaket zu einem aussergewöhnlichen Preis präsentieren, Sie erhalten jeweils 3 Flaschen der unten beschriebenen Weine versandkostenfrei.

CHILE: Rosario Estate-Camenére Reserva 2004

ARGENTINIEN: San Felipe-Malbec 2003

BORDEAUX: Chateau Peyrouley 2002

KALIFORNIEN: Cycle Gladiator – Syrah 2004

12 Flaschen: 98.40 EUR


Sie finden Das Probierpaket in unserem Shop in der Kategorie

Neu im Programm: Al Waha Wasserpfeifentabak aus Jordanien


Al Waha Tabake werden in der Stadt Zarqa in Jordanien hergestellt.Zum Produktionsstart 1972 wurden gerade 6 Aromen hergestellt, inzwischen gibt es über 30 ausgewählte Sorten Tabak.Al Waha Tabak besteht aus 5% Glycerin, 75% Fructose und 15% Geschmacksstoffe.

Ab sofort finden Sie diese Tabake in unserem Shop in der Kategorie:

Endlich eingetroffen: Ronson Special Red Steckies XXL


Endlich sind sie eingetroffen, die Ronson Tabakstäbe der Firma Gallaher Deutschland. Jede Packung enthält 10 Tabakstäbe, mit denen bis zu 30 rauchfertige Zigaretten, abhängig von der verwendeten Filterhülse, erstellt werden können.

Die Packung kostet 4,45 € und ist ab sofort in unserem Shop erhältlich.

Montag, 26. Februar 2007

Superlange Tabakstäbe auf dem Vormarsch

Nach Einführung der bis zu 180mm langen Tabakstränge, die von Rauchern in beliebig viele kürzere Stränge zerteilt werden können, durch die Firma Reindl (Stax), sind etliche andere Hersteller auf den Zug aufgesprungen.
Nach den West Quickies XXL und den Pall Mall Quix kündigt jetzt die Firma Johann Wilhelm von Eicken den Marktstart für ihre Tabakstäbe unter dem Namen Burton Quick Sticks an. Diese Tabakstäbe wird es in den Flavors Original (stark) und Silver (leicht) geben, die Packung mit 18 Tabaksträngen wird 7,65 € kosten.
Am 26. Februar hat die Auslieferung der neuen Ronson Special Red Steckies XXL durch die Firma Gallaher begonnen. Diese werden ab Freitag, den 2. März zum Preis von 4,45 € für 10 Tabakstränge durch uns lieferbar sein.
http://www.tabaklaedchen.net/tlshop/index.php/cat/c97_Tabakstaebe.html

Donnerstag, 22. Februar 2007

Tabaksteuererhöhung kostet den Staat Millionen

Rekord-Tief bei Tabaksteuereinnahmen

WIESBADEN (DTZ/SB/fok). Mit Tabaksteuereinnahmen von (netto) 368,3 Mill. Euro erzielte der Fiskus im Januar 2007 einen historischen Tiefstand.

Gegenüber dem ebenfalls sehr niedrigen Vorjahreswert war dies ein Rückgang von 22,6 Prozent, wobei das Minus bei den beiden Hauptsteuerquellen Zigarette und Feinschnitt anfiel. Hintergrund ist allerdings nicht nur die nach wie vor schwache Marktentwicklung, sondern auch das im Tabaksteuergesetz vorgesehene teilweise Vorziehen von Steuereinnahmen in den Dezember des Vorjahres.
Dass es sich vor allem um zeitliche Verschiebeeffekte handelt, belegt der hohe Steuerbanderolenbezug im Januar. In diesem Monat wurden Steuerzeichen für 9,302 Mrd. Zigaretten (plus 18,9 Prozent) im Kleinverkaufswert von 2,013 Mrd. Euro (plus 22,0 Prozennt) netto bezogen.
Beim Feinschnitt stieg die Menge um 1,0 Prozent auf 2 455 Tonnen, der Kleinverkaufswert reduzierte sich um 11,0 Prozent auf 239,3 Mill. Euro.
Bei Zigarren/Zigarillos kletterte der Banderolenbezug um 26,4 Prozent auf 506,6 Mill. Stück, der Kleinverkaufswert erhöhte sich jedoch nur um 0,2 Prozent auf 65,7 Mill. Euro.
Beim Pfeifentabak gab es in der Menge ein Plus von 39,4 Prozent auf 89,7 Tonnen, im Wert eine Steigerung von 9,1 Prozent auf 8,0 Mill. Euro.

Quelle: Deutsche Tabak Zeitung

Neu in unserem Lieferprogramm: Spielwaren


In unserer schnelllebigen Zeit sollte man Traditionen fördern. Dies gilt auch für den Sektor Spielwaren.

Aus diesem Grund haben wir auch Holzspielzeuge in unser Programm aufgenommen. Diese Spielwaren fördern die Kreativität Ihrer Kinder, sind lange haltbar und können von Kind zu Kind "vererbt" werden.

Schauen Sie doch mal in unserem Shop vorbei, bestimmt ist auch was für Ihr Kind dabei.

Freitag, 9. Februar 2007

Nicht mehr rauchen, dafür spielsuechtig?

Doch Umsatzverluste in Gaststätten?
Allen gegenteiligen Beteuerung und veröffentlichten Meinungen zum Trotz scheinen sich in der Gastronomie Frankreichs die Rauchverbote schmerzhaft auf die Kundenzahlen in Cafés und Bars unseres Nachbarlandes auszuwirken. Das hat - wie afp meldet - Haushaltminister Jean-Francois Copé dazu veranlasst über die Besteuerung von Spielgeräten in eben diesen Gastronomiebetrieben nachzudenken.Als "Ausgleich für das Rauchverbot" in Cafés und Bars plant die französische Regierung den Basissteuersatz für Spielgeräte (er liegt je nach Kommune zwischen 16 und 92 Euro pro Spiel) auf 5 Euro zu begrenzen. So soll den Wirten die Möglichkeit gegeben werden die Verluste durch die Rauchverbote auszugleichen. Schließlich müssten die Gaststätten andere Wege finden, ihre Kundschaft zu binden. Schöne neue Gastro-Welt: Ein bisschen mehr Spielsucht kann ja nicht schaden!
Quelle: AFP/DTV!