Rekord-Tief bei Tabaksteuereinnahmen
WIESBADEN (DTZ/SB/fok). Mit Tabaksteuereinnahmen von (netto) 368,3 Mill. Euro erzielte der Fiskus im Januar 2007 einen historischen Tiefstand.
Gegenüber dem ebenfalls sehr niedrigen Vorjahreswert war dies ein Rückgang von 22,6 Prozent, wobei das Minus bei den beiden Hauptsteuerquellen Zigarette und Feinschnitt anfiel. Hintergrund ist allerdings nicht nur die nach wie vor schwache Marktentwicklung, sondern auch das im Tabaksteuergesetz vorgesehene teilweise Vorziehen von Steuereinnahmen in den Dezember des Vorjahres.
Dass es sich vor allem um zeitliche Verschiebeeffekte handelt, belegt der hohe Steuerbanderolenbezug im Januar. In diesem Monat wurden Steuerzeichen für 9,302 Mrd. Zigaretten (plus 18,9 Prozent) im Kleinverkaufswert von 2,013 Mrd. Euro (plus 22,0 Prozennt) netto bezogen.
Beim Feinschnitt stieg die Menge um 1,0 Prozent auf 2 455 Tonnen, der Kleinverkaufswert reduzierte sich um 11,0 Prozent auf 239,3 Mill. Euro.
Bei Zigarren/Zigarillos kletterte der Banderolenbezug um 26,4 Prozent auf 506,6 Mill. Stück, der Kleinverkaufswert erhöhte sich jedoch nur um 0,2 Prozent auf 65,7 Mill. Euro.
Beim Pfeifentabak gab es in der Menge ein Plus von 39,4 Prozent auf 89,7 Tonnen, im Wert eine Steigerung von 9,1 Prozent auf 8,0 Mill. Euro.
Quelle: Deutsche Tabak Zeitung